
FAQ rund um Körperarbeit & Prozessbegleitung
Hier findest du alle wichtigsten Fragen und Antworten
zu meinen Angeboten.
Allgemeines
Was heisst Körperarbeit & Prozessbegleitung?
Eine ganzheitliche Verbindung von Körper, Geist und Seele
-
Körperarbeit bedeutet achtsame, intuitive Berührung, die nicht nur auf körperlicher Ebene wirkt, sondern auch emotionale und energetische Prozesse unterstützen kann. Durch sanfte Massagen, Drucktechniken oder energetische Impulse können Spannungen gelöst, das Nervensystem beruhigt und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
-
Prozessbegleitung ist eine einfühlsame Unterstützung auf deinem persönlichen Weg. Sie hilft dir, innere Themen bewusst zu machen, alte Muster zu erkennen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Dies kann durch Gespräche, achtsame Körperwahrnehmung oder energetische Arbeit geschehen – immer in deinem Tempo und ohne Druck.
In der Kombination von Körperarbeit & Prozessbegleitung entsteht ein Raum für tiefe Entspannung, Klarheit und innere Heilung, in dem du dich selbst besser spüren und neue Wege für dich entdecken kannst.
Was bedeutet Heilung im Kontext meiner Behandlungen?
Heilung in diesem Kontext ist kein „Reparieren“ oder „Wiederherstellen eines Idealzustands“. Vielmehr geht es darum, einen inneren Raum zu schaffen, in dem du dich selbst liebevoll annehmen, alte Muster loslassen und neue Wege für dich entdecken kannst.
Heilung kann bedeuten:
-
Wahrnehmen, was ist – ohne es zu bewerten oder verändern zu müssen
-
Loslassen von Blockaden – körperlich, emotional oder energetisch
-
Vertrauen in den eigenen Prozess – ohne Druck oder feste Erwartungen
-
Verbindung mit dem Körper – ankommen im Hier und Jetzt, spüren, was gebraucht wird
-
Öffnung für neue Möglichkeiten – innere Klarheit und Lebendigkeit entdecken
Heilung ist individuell und geschieht in deinem eigenen Tempo. Sie kann sanft sein oder kraftvoll, leise oder tief berührend – immer so, wie es für dich in diesem Moment stimmig ist.

Lomi Lomi Nui
Was sind die Kernelemente der Lomi Lomi Nui?
Lomi Lomi ist eine Ganzkörper-Ölmassage, wobei auch die gewärmte Liege mit warmen Öl eingeölt wird.
Du gehst mit einer Intention in die Körperarbeit, die wir zu Beginn des Rituals in einem Gespräch vertiefen. Die Intention hilft dir, die Wirkung der Lomi zu verstärken und im aktuellen Lebensprozess einen Schritt weiterzukommen.
Die tiefe dynamische Körperarbeit der Lomi Lomi
löst dabei alte Verspannungen und Körpermuster.
Die Körperstrukturen werden in Bewegung gebracht,
so dass du Altes auf genussvolle Weise ziehen lassen darfst.
Die langen verbindenden, fliessenden Massagestreichungen
mit meinen Händen und Unterarmen helfen dir dabei. Ebenso sind Dehnungen und Gelenkmobilisationen Teil der Körperarbeit.
Die 7 hawaiianischen Gesetze bilden die Grundlage
Die 7 hawaiianischen Prinzipien – auch bekannt als Huna-Gesetze – sind Lebensweisheiten aus der spirituellen Tradition Hawaiʻis. Sie bilden ein kraftvolles Fundament für inneres Wachstum, Heilung und ein bewusstes Leben im Einklang mit dir selbst und dem Leben. In meiner Arbeit – besonders in der LomiLomi Bodywork, Ritualbegleitung und im Ho'oponopono – sind sie stille Wegweiser.
1. IKE – Die Welt ist, wofür du sie hältst.
Deine Gedanken und Überzeugungen formen deine Wirklichkeit. Wenn du deine Sicht auf die Dinge veränderst, verändert sich auch deine Erfahrung. Bewusstsein ist der erste Schritt zur Veränderung.
2. KALA – Es gibt keine Grenzen.
Alles ist mit allem verbunden. Trennung ist Illusion. Heilung geschieht, wenn wir Begrenzungen auflösen – in uns selbst, in Beziehungen und in unserer Sicht auf das Leben.
3. MAKIA – Energie folgt der Aufmerksamkeit.
Worauf du dich fokussierst, das wächst. Wenn du deine Aufmerksamkeit auf Frieden, Liebe oder Vergebung richtest, stärkst du genau diese Qualitäten in deinem Leben.
4. MANAWA – Jetzt ist der Moment der Macht.
Die Kraft, etwas zu verändern oder zu heilen, liegt immer im jetzigen Moment. Vergangenheit und Zukunft sind nur in deinem Geist – dein Einflussbereich ist immer das Jetzt.
5. ALOHA – Lieben heisst, glücklich zu sein mit …
Aloha ist mehr als ein Gruss – es ist eine Lebenshaltung: bedingungslose Liebe, Mitgefühl und Präsenz. Wenn du im Zustand von Aloha bist, bist du in Harmonie mit dir und allem um dich herum.
6. MANA – Alle Macht kommt von innen.
Du trägst alle Kraft, die du brauchst, bereits in dir. Wahre Macht basiert nicht auf Kontrolle, sondern auf Verbindung mit deiner inneren Quelle.
7. PONO – Wirksamkeit ist das Mass der Wahrheit.
Es gibt nicht nur einen richtigen Weg. Was für dich stimmig, heilsam und wirksam ist, darf deine Wahrheit sein – solange es dir und dem Leben dient.
Was unterscheidet meine Lomi-Bodywork von einer klassischen Massage?
Meine Lomi-Bodywork ist mehr als eine Massage – sie ist ein bewusster Raum der Begegnung, Klärung und inneren Ausrichtung.
Bevor wir mit der Körperarbeit beginnen, nehmen wir uns Zeit für ein Gespräch: Wir schauen gemeinsam hin – Was bewegt dich gerade? Worum geht es? Wo wünschst du mir mehr Freiheit, Liebe oder Frieden?
So kommen wir im Moment an, richten unsere Aufmerksamkeit (Makia) bewusst auf das Wesentliche aus und formulieren eine Intention, die dich in deinem Prozess unterstützt.
Diese Intention ist wie ein innerer Kompass – sie verbindet dich mit dem grösseren Ganzen (Kala), mit deiner inneren Kraft (Mana) und mit dem, was möglich ist, wenn du dich öffnest (Pono).
In der anschliessenden Körperarbeit fliesst diese Ausrichtung mit. LomiLomi ist ein Tanz zwischen Körper, Geist und Seele – ein fliessendes Erleben, bei dem jede Berührung dich näher zu deiner inneren Wahrheit führt. Getragen von Aloha, dem liebevollen Einverstandensein mit allem, was ist.
So entsteht ein heiliger Raum, in dem Klarheit sichtbar werden kann, emotionale Themen sich lösen dürfen und dein Körper die Erinnerung an Ganzheit und Frieden wiederfindet.
Die 7 hawaiianischen Prinzipien bilden dabei ein leises, aber tragendes Fundament. Sie erinnern uns daran, dass Heilung immer im Jetzt geschieht (Manawa), dass du die Welt mitgestaltest durch deine innere Haltung (Ike) – und dass echte Veränderung dann möglich ist, wenn du dich selbst wieder mit DIR und dem Leben verbindest.
Wann eignet sich eine Lomi Lomi Nui?
Sie hilft dir, zur Ruhe zu kommen und dich einfach
mal aus deinem anspruchsvollen Alltag auszuklinken.
Sie kann sie dir helfen, Stress und Überforderung zu reduzieren.
Sie verbindet dich (wieder) mit dir selber,
so dass du Klarheit und Kraft gewinnst,
deinen Weg weiterzugehen oder neue Wege einzuschlagen.
Sie kann dir in einem Entwicklungsprozess helfen.
Denn in einer starken Verbindung mit dir selber erkennst du,
wo du etwas loslassen darfst, um Platz zu schaffen,
dass du Neues empfangen kannst.
Aus ihrer Geschichte passt Lomi Lomi sehr wirkungsvoll für Übergangsprozesse aller Art. Dabei unterstützt dich die gesamte hawaiianische Lebensphilosophie, die wir im Eingangsgespräch vertiefen.
Eine Lomi Lomi ist ein Geschenk an dich selber,
weil sie dich erinnert, was für ein wunderbares Wesen du bist
und welches Potential und welche Kraft in dir liegt.
Bist du während der Lomi Lomi Nui nackt?
Du trägst zu Beginn einen Lunghi (grosses Tuch).
Der Intimbereich und auf Wunsch auch die Brust bleibt während der ganzen Session geschützt, zugedeckt und wird nicht berührt.
Wichtig:
Es ist dein Raum. Es geht um dich. Du bestimmst, wo die Grenzen sind. Wenn du lieber in deinem Slip in die Lomi Lomi kommen willst, geht das selbstverständlich.
Ebenso stehen bei Bedarf Einweg-Slips zur Verfügung.
Wie bereitest du dich auf eine Sitzung bei mir vor?
Es braucht nicht viel – nur deine Bereitschaft, dir selbst zu begegnen.
Eine bewusste Vorbereitung kann aber helfen, dich tiefer einzulassen: Gönn dir nach Möglichkeit etwas Ruhe vor dem Termin, vielleicht einen Spaziergang, etwas Zeit für dich oder eine bewusste Frage, mit der du in den Raum kommst.
Vermeide wenn möglich direkte Anschlusstermine – so kannst du auch danach in deinem Tempo nachspüren und integrieren.
Manchmal ist es hilfreich, schon vor der Sitzung ein paar Gedanken oder Gefühle schriftlich zu sortieren – oder ganz bewusst ohne Erwartung zu kommen und dich einfach dem Moment zu öffnen.
Trinke ausreichend Wasser, um den Energiefluss zu unterstützen.
Ich habe Tücher, mit denen du das überschüssige Öl auf der Haut entfernen kannst. Meist zieht es jedoch sehr gut ein und die Haut freut sich ab dieser wohltuenden Wirkung.
Zieh Kleider an, die sich nicht stören, wenn sie beim Anziehen nach der Sitzung ganz wenig ölig werden dürfen und du darfst auch dein Haarewaschen für nach der Sitzung aufsparen. Wenn es dir wichtig ist, darfst du nach der Sitzung die Dusche benutzen.
Aber vor allem: Sei einfach da – so wie du gerade bist. Alles Weitere darf sich im gemeinsamen Raum zeigen.
"Muss" ich ein konkretes Thema mitbringen zur Sitzung?
Nein. Du bist willkommen, genauso wie du bist – mit einem klaren Anliegen, mit einem vagen Gefühl oder auch einfach mit dem Wunsch nach Berührung und innerer Klärung.
Manche Menschen kommen mit einem bestimmten Thema, das sie beschäftigt – ein Übergang, ein innerer Konflikt, körperliche Anspannung oder ein seelisches Anliegen. Andere spüren nur, dass „etwas in Bewegung kommen will“, ohne es benennen zu können.
Beides ist vollkommen richtig.
In einem einfühlsamen Vorgespräch nähern wir uns gemeinsam deiner momentanen Situation an. Manchmal zeigt sich im Lauschen und Spüren ganz von selbst eine Intention – ein innerer Fokus, den wir bewusst mit in die Körperarbeit nehmen.
Diese Intention muss nicht „perfekt“ sein – sie darf sich wandeln, klären oder erst im Tun entstehen. Alles, was sich zeigen will, ist willkommen.
Denn tiefgehende Berührung wirkt nicht nur auf der Haut – sie erinnert dich an dein Innerstes. Und das kennt den Weg.
Wie lange wirkt eine Sitzung nach?
Die Wirkung einer Sitzung endet nicht mit dem letzten Handgriff. Im Gegenteil – oft beginnt die eigentliche Bewegung erst danach.
Manchmal zeigt sich sofort Erleichterung, Klarheit oder Ruhe. Manchmal tauchen Tage später neue Erkenntnisse oder Gefühle auf. Die Prozesse, die angestossen wurden, dürfen sich in deinem eigenen Rhythmus entfalten.
Deshalb ist es gut, dir auch nach der Sitzung Zeit zu geben: für Nachspüren, für kleine Rituale wie Journaling oder einen Spaziergang, für achtsames Trinken, Ausruhen oder Innehalten.
So können sich die Impulse tiefer in deinem System verankern – auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene.
Vertraue darauf: Dein Körper weiss, was er tut. Deine Seele auch.
